Events
Aktuelle Events
LIVE IM KINO - Buster Keaton: SIEBEN CHANCEN
Ralph Turnheim's Leinwand Lyrik & Gerhard Gruber am Piano
Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum erhielt Ralph Turnheim 2023 den Deutschen Stummfilmpreis.
Er spricht alle Figuren und imitiert jedes Geräusch lautmalerisch. Der andere zählt seit 30 Jahren zu den wichtigsten Stummfilmpianisten Österreichs. Zuschauer jeden Alters erwartet ein ansteckend lustiges, herzzerreißendes, entzückendes, schweißtreibendes, zum Verzweifeln faszinierendes Kinoerlebnis.
GRUBER & TURNHEIM: Buster Keaton - SIEBEN CHANCEN
100 Jahre. 100 Gags. 1000 Bräute.
Jimmie muss heiraten. Bis 7 Uhr. Herzensdame, Bekannte, Unbekannte: Keine will ihn haben. Doch plötzlich wendet sich das Blatt - und der begehrte Jimmie muss vor 1000 willigen Bräuten flüchten ...„Sieben Chancen“ (1925) ist Keatons witzigste Komödie. Romantisch, rasant, und der erste Film mit einem dramaturgischen Kniff, auf den Hollywood nicht mehr verzichten will: Zeitdruck durch die tickende Uhr. Buster Keaton (1895-1966), „The Great Stoneface“, der Mann, der niemals lachte und alle Stunts selbst machte, gilt vielen als der größte Stummfilmkomiker. Er wäre dieses Jahr 130 Jahre alt geworden.
Ralph Turnheim (1976) entdeckte mit Buster Keaton seine Liebe zum Stummfilm. Mit seiner lyrischen Vertonung von „Sieben Chancen“ beschritt der Wiener Schauspieler 2010 neue Wege. Seitdem ist er der einzige Kinoerzähler im deutschen Sprachraum.
Gerhard Gruber (1951) zählt zu den renommiertesten Stummfilmpianisten Österreichs. Seit über 35 Jahren improvisiert er seine Filmmusik am Klavier bei jeder Vorstellung neu. Sein lebendiges wie exaktes Spiel begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt, ob in Japan, Deutschland oder den USA. Jetzt vermählen Gruber & Turnheim Schmäh mit Slapstick. Buster Keatons „Sieben Chancen“ erstrahlen lebendig wie nie zuvor.
Film: SIEBEN CHANCEN (SEVEN CHANCES) | USA 1925
Dauer: 85 Minuten (Mit Publikumsgespräch)
Mit Buster Keaton, Snitz Edwards, Ruth Dwyer, T. Roy Barnes u. a. | Drehbuch: Clyde Bruckman, Jean C. Havec, Joseph A. Mitschell | Regie: Buster Keaton
Lyrik: Ralph Turnheim, Musik: Gerhard Gruber (Live)
Sa. 15. Feb.‘25 15.00 Uhr
Hoffmanns Erzählungen
The Royal Opera
Vier Frauen: vier kuriose Liebesgeschichten. Juan Diego Flórez führt eine fantastische Besetzung in Offenbachs traumhafter Oper.
Eintritt: 19,- / 22,- / 25,-
Regisseur: Damiano Michieletto
Dirigent: Antonello Manacorda
245 Minuten inkl. 2 Pausen
Französisch mit dt. Untertiteln
Freitag 28. Feb. 19.30 Uhr
Rotraut Arnold & Rainer Armbrust
FRIEDRICH HOLLAENDER - „MENSCH, BIN ICK HYSTERISCH!“
Eine prickelnde Hommage an Friedrich Hollaender mit Diseuse Rotraut Arnold und dem Pianisten Rainer Armbrust. Hollaender war Komponist und Textdichter, Schauspieler und Kabarettist, Schriftsteller und Pianist in einer Person und prägte maßgeblich die Populärkultur der zwanziger Jahre. Viele seiner Chansons -„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ bis „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ sind bis heute unvergessene Weltschlager. Dem „großen kleinen Friedrich“, wie ihn Charlie Chaplin liebevoll genannt hat, wird hier ein facettenreiches Denkmal gesetzt...Lassen Sie sich bezaubern vom Leben dieses großen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn)
Eintritt 19,- / 22,- / 25,-
Mehr Infos zum Programm der Schulkinowochen finden Sie hier: Schulkinowochen 2025 | Capitol Kino Zeil
Fr. 28. März.‘25 19.30 Uhr
Cinema Concert No. 26
LIVE - Classic Rock zum Abtanzen!
DON‘T ASK
Rockfans, die auf die guten alten Rockklassiker abfahren, sind bei DON’T ASK! genau richtig.
Egal ob Journey, Whitesnake, Van Halen oder Billy Idol, Melissa Etheridge, den Cranberries
und all den anderen...Hier kommt jeder auf seine Kosten! DON’T ASK! lädt ein zu einem musikalischen Trip in die 80er & 90er Jahre und liefert eine
rockige Hommage an die großen Rock- und Popsongs Ende des 20. Jahrhunderts…Die musikalische Qualität, Spontanität und die außergewöhnlichen Charaktere ließen
„Don’t Ask!“ schnell zu einer beliebten Band mit „Kultstatus“ im Würzburger Raum werden.
Egal ob zum Abtanzen, Party machen oder einfach nur zuhören - ein Besuch lohnt sich!
Spendenbasis: 15,-